
Am 26. Mai 2019 wurde mit den Kommunalwahlen im Land Brandenburg der Kreistag des Landkreises Dahme-Spreewald für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Der Kreistag besteht aus 56 Kreistagsmitgliedern, mit Herrn Hanke als Vorsitzenden, und dem Landrat,als stimmberechtigtes Mitglied. Als gewählte Vertretung der BürgerInnen trifft der Kreistag wichtige Entscheidungen für den Landkreis Dahme-Spreewald.
Der Kreistag setzt sich aus 7 Fraktionen zusammen, die bei der Willensbildung und Entscheidungsfindung mitwirken. Neben den zwei gesetzlich vorgeschriebenen Ausschüssen - Kreisausschuss und Jugendhilfeausschuss - können weitere freiwillige Ausschüsse gebildet werden, die die Entscheidungen des Kreistages vorbereiten. Sie beraten in gesonderten öffentlichen Sitzungen über einzelne Themen und können Beschlussempfehlungen an den Kreistag geben.
Der Kreistag hat einen umfangreichen Aufgabenkatalog. Er entscheidet unter anderem über die allgemeinen Grundsätze, nach denen die Verwaltunggeführt werden soll, die Wahl der Landrätin / des Landrates und der Beigeordneten, die Festsetzung allgemeiner privatrechtlicher Entgelte und öffentlich-rechtlicher Abgaben sowie Kreisrecht, den Bau und die Erweiterung von Schulen, welche sich in Trägerschaft des Landkreises befinden sowie die Unterstützung sozialer Einrichtungen.
Hier finden Sie:
Zusammensetzung des Kreistages
Es wurden folgende 7 Fraktionen gebildet:
Fraktion | Fraktionsvorsitzende |
CDU/FDP/Bauern | Olaf Schulze |
SPD | Thomas Irmer und Dr. Lutz Franzke |
DIE LINKE. | Stefan Ludwig |
AfD-Kreistagsfraktion | Benjamin Filter |
GRUENE | Andrea Weigt und Lothar Treder-Schmidt |
UBL*/Freie Wähler/FWKW | Frank Selbitz |
Stimme für Brandenburg
|
Gerd Winzer und Martin Kronacher |
*Gemeinsame unabhängige Bürgerliste des Landkreises LDS |

