Kreis­se­ni­o­ren­be­auf­tragter/ -beirat

Vorstand des Kreisseniorenbeirates:
Im dreijährigen Turnus wählt die Mitgliederversammlung den Vorstand des Kreisseniorenbeirates. Er setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, der Schatzmeisterin und fünf Beisitzern. Außerdem werden drei kompetente und erfahrene Partner aus verschiedenen Bereichen in die Vorstandsarbeit einbezogen.

Name Funktion

Anschrift / Telefon / Fax / E-Mail

Wolfgang Grunert Vorsitzender   Lindenstraße 36
15746 Groß Köris
Tel. 033766 44084
w-grunert@t-online.de        
Katrin Stuth Stellvertreterin Mühlendamm 6
15907 Lübben (Spreewald)
Tel. 03546 7665
katrin.stuth@icloud.com
Michael Löchel Schatzmeister Türrschmidtstraße 22
10317 Berlin
Tel. 0163 2405275
schoenefeld@kindheitev.de
Bärbel Schmidt Beisitzerin Öffentlichkeitsarbeit Herderstraße 15
15732 Eichwalde
Tel. 030 6755406
schmidt2-eichwalde@gmx.de
Irene Welski Beisitzerin Jovestraße 11
OT Wernsdorf
15713 Königs Wusterhausen
Tel. 03362/820110
luluwelski@aol.com
Horst Brodatzki Beisitzer Warburger Weg 11
15926 Luckau
Tel. 03544 557577
hhbrodatzki@t-online.de
Günter Schulz Beisitzer Zeesener Straße 5
15741 Bestensee
Tel. 0163 4205510
Wolfgang Luplow Beisitzer Schenkendorf 28
15938 Steinreich
Tel. 0172 9507003
wolfgang.luplow@awo-bb-sued.de
Norbert Schmidt Beisitzer Puschkinallee 26
15745 Wildau
Tel. 0171 5409825
norbert.n.schmidt@t-online.de

Kreisseniorenbeauftragter:
Vom Kreistag LDS wird in jeder Wahlperiode entsprechend den Möglichkeiten der Kommunalverfassung ein ehrenamtlicher Kreisseniorenbeauftragter berufen. Er vertritt als Ansprechpartner und Bindeglied zwischen den Senioren und den Kreisorganen die Interessen der älteren Generation. Er wirkt beratend und unterstützend in den Städten, Ämtern und Gemeinden und nimmt Einfluss auf die Bildung von Seniorenbeiräten in den Kommunen. Der Kreisseniorenbeauftragte hat die Möglichkeit, im Interesse einer effektiven und koordinierten Seniorenarbeit zum Vorsitzenden des Kreisseniorenbeirates gewählt zu werden.