Land­wirt­schaft

Die Land- und Ernährungswirtschaft hat Tradition im Landkreis. Die Bandbreite der Wertschöpfung reicht von der landwirtschaftlichen Rohstoffproduktion über die Lebensmittelveredelung bis hin zur modernen Lebensmittellogistik. Als eines der größten Gemüseanbaugebiete Deutschlands ist der Spreewald bundesweit Ökoregion Nr. 1. Für die regionale Identität der Produkte steht die vom Spreewaldverein getragene, international geschützte Dachmarke "Spreewald".

Das Amt für Veterinärwesen, Verbraucherschutz und Landwirtschaft ist „vom Acker bis zum Teller“ zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier aktiv. Das Sachgebiet Verbraucherschutz umfasst die Aufgabengebiete der Lebens- und Futtermittelüberwachung, Handelsklassenkontrolle, Schlacht- und Fleischuntersuchung sowie Wildhygiene. Das Sachgebiet Landwirtschaft kümmert sich um Belange von A wie Agrarförderung bis Z wie Zahlungsansprüche.

Agrarförderung
Anmeldung und Existenzgründung landwirtschaftlicher Betriebe   
Grundstücksverkehr
Landpachtverkehr
Düngung und Agrarstatistikerhebungen
Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raumes
Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft“
Anerkennung der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit