Miteinander & Füreinander: Freiwilliges Engagement in der Corona-Krise
06.04.2020Das Coronavirus verlangt von uns zurzeit sozialen Abstand in der Begegnung von Mensch zu Mensch. Dennoch rücken Bürgerinnen und Bürger auch im Landkreis Dahme-Spreewald in dieser für jeden Einzelnen von uns doch sehr turbulenten Zeit auf andere Weise näher zusammen. Die Kreisverwaltung erhält täglich Angebote der freiwilligen Hilfe und Unterstützung für Mitmenschen, die durch das Corona-Lage eingeschränkt sind.
„Diese Bereitschaft zur Solidarität, miteinander füreinander in unserem Landkreis da zu sein, überwältigt uns in diesen Tage sehr“, sagt Integrationsbeauftragte Antje Jahn. Sie fungiert derzeit im Auftrag von Dahme-Spreewalds Corna-Krisenstab als koordinierende Vermittlerin zwischen Helfern und Hilfesuchenden. Anregungen und Fragen können direkt an sie per E-mail an antje.jahn(at)dahme-spreewald.de oder Tel. 03546 20-1997 gerichtet werden.
Eine Übersicht aller dem Landkreis bekanntgemachten Hilfsangebote finden Sie hier regelmäßig aktualisiert vor. Jahn: „Bitte informieren Sie uns weiter über Angebote zur Hilfe und Unterstützung auch in Ihrer Region. Herzlichen Dank für Ihr Engagement“.
Region | Angebot | Kontakt |
Königs Wusterhausen | Die Facebookgruppe „Hilfe für Risikogruppe-Covid-19“ Königs Wusterhausen/Umgebung“: hier werden Unterstützungswünsche von Zugehörigen der Risikogruppe und Betroffenen entgegengenommen. |
Tel: 03375 2465744 |
Luckau | "Luckau gegen Corona" Diese Seite gibt einen kurzen Überblick zur Corona-Krise mit Linkverzeichnissen zum Sachstand, Maßnahmen, Pressemitteilungen, Soforthilfemaßnahmen, Nachbarschaftshilfen, Ansprechpartnern und Kontaktdaten im Gebiet der Stadt Luckau. | |
Luckau | Bürgeroffener Gewerbeverein „Wir sind Luckau“ e.V. Der Verein bietet Hilfe an. | Funk: 0152 26511100 |
Lausitz/Region | Nachbarschaftshilfe für die Lausitz "Lausitz hält zusammen" |
www.wir.lr-digital.de |
Luckau | Kirchengemeinde Luckau bietet Hilfe an. | Pfarrer Meyer Funk: 0174 6879490 |
Lübben | Kirchengemeinden Lübben bieten Hilfe an. | Pfarrer Liedtke Tel: 03546 7347 |
Lübben | Einkaufen, Hunde ausführen, sonstiges | Daniela Krause dkrause171277@web.de Funk: 0152 02522285 |
Lübben | Einkäufe oder Hilfe bei Erledigungen wie Post- und Apothekengängen | Anne Funk: 0176 63815591 |
Lübben | Hilfe für Einkäufe, Hunde ausführen | Sylvia Seifert seifert1976@yahoo.de Funk: 0171 1212214 |
Straupitz und Umgebung bis Jessern und Goyatz |
Einkäufe, Apothekengäne, Arztfahrten und dergleichen. Auch große Dinge möglich, Pkw vorhanden. Keine Mitnahme von Personen | Alasky Funk: 0152 26843079 |
Lübben | Hunde ausführen, einkaufen und alles was benötigt wird | Gabriela Lehmann Funk: 0179 1354447 |
Schulzendorf | Nähen von Behelfsmasken aus festem Molton, kostenlos abzugeben an Bedürftige | Frau Kesser Funk: 0172 2464415 Tel: 033762 81470 |
Zeuthen | Abgabe von selbstgenähten Behelfsmasken | MeineStoffkiste Andrea Schäfer Funk: 0163 4828035 |
Zeuthen / Wildau / Eichwalde / |
„Helfende Hände“ - Datenbank für Hilfesuchende und Anbieter von Unterstützung |
www.familienbuendnis-zews.de Tel: 03375 2465800 hilfe@kjv.de |
Mittenwalde | Unterstützung beim Einkaufen, Beliefern, Botengängen oder Arztbesuchen | www.mittenwalde.de/de/ mittenwaldehilft/ coronahilfe@ mittenwalde.de |
Gallun | Hilfe beim Einkaufen | Familie Beese Tel: 033764 23984 |
Ragow | Alltagshilfen (außer Fahrten zum Arzt) | A. Skobjin Funk: 0152 09816778 |
Mittenwalde | Alltagshilfen | G. Bretschneider Funk: 0174 3115261 |
Lübben | Abgabe von selbstgenähten Behelfsmasken | D. Kunath Funk: 0162 8715939 |
Region | Blog für Eltern und Familien | www.coronapause.de |
Gemeinde Heidesee | „Nachbarschaftshilfe Heidesee“ Hilfsangebote lokaler Unternehmen und freiwilliger privater Helfer bei Botengängen, Einkäufen und weiterer individueller Unterstützung | Formular 1 Formular 2 Tel: 033767 79554 |
Bestensee | „Helfende Hände“ - Einkaufsdienste, Hunderunden, Müll raus-bringen usw. Wir vermitteln Kontakte zwischen Menschen, die Hilfe benötigen oder anbieten | mgh-bestensee@alv-brandenburg.de Tel: 033763 22554 |
Lübben |
Nachbarschaftshilfe „Lübben hat Herz“ Angebote zur Hilfe und Unterstützung, Mo. bis Fr., 10-16 Uhr |
www.luebben-hat-herz.de Hotline 01520 8727000 hilfe@luebben-hat-herz.de |
Königs Wusterhausen | Hilfe im medizinischen Bereich für Krankenhäuser, Arztpraxen, Wohlfahrtsverbände in den Abend- und Nachtstunden, grundlegende Laborkenntnisse vorhanden | E. Fritzsche Funk: 0163 4589184 deineric@gmail.com |
Halbe und Ortsteile | Einkaufsservice für Ältere und Kranke | S. Fischer Funk: 0177 3195792 Tel: 033765 80755 |
Straupitz | Hilfe bei Einkäufen, Botengängen u.s.w. | Tel: 035475 545950 info@straupitz.com |
Krausnick | Kirchengemeinde Krausnick bietet Hilfe und Unterstützung an | Pfarrer Benjamin Liedtke b.liedtke@ekbo.de Funk: 0160-90306958 |
Luckau und Gemeinde Heideblick | Autohaus Tosch aus Luckau bietet kostenlosen Einkaufsservice für Senioren und Risikogruppen an | www.facebook.com Funk: 01525 7325000 |
Senzig | Das Netzwerk für Senzig koordiniert die Hilfe beim Einkauf und beim Einlösen von Rezepten. Mit den Gaststätten im Ort ist außerdem ein Abholservice von Gerichten nach vorheriger Telefonischer Bestellung abgesprochen. | www.netzwerk-senzig.de A.Wierzchowski Funk: 0176 20496762 info@netzwerk-senzig.de |
Region Teupitz, Tornow, Neuendorf, Egsdorf | Einkäufe, Botengänge, Hunde ausführen usw. für Ältere und Kranke | Katrin Funk: 0163 2390090 |
Region |
Jeder kann helfen! Auf www.brandenburghelfen.de kann jeder ab sofort etwas tun. Betroffene Unternehmer/innen und Firmen können sich selbst auf der Plattform registrieren. Ganz gleich ob beispielsweise als Gastronomiebetrieb, Freizeiteinrichtung, Kulturangebot, Anbieter von Übernachtungsmöglichkeiten, - Lebensmitteln, Einzelhändler (Non Food) oder mit einer weiteren Dienstleistung. Mit dem Kauf eines Gutscheins auf www.brandenburghelfen.de, der nach der Covid-Krise eingelöst werden kann, können die Kunden bereits jetzt die gelisteten Brandenburger Unternehmen unterstützen. Darüber hinaus gibt es eine Übersicht von Unternehmen, die Lieferungen oder eigene Online-Shops anbieten. Auch Spenden sind möglich! So können beispielsweise Gäste und Stammkunden einem Anbieter ihrer Wahl schnell und unbürokratisch Hilfe zukommen lassen: Die Lieblingswirtschaft, Pension oder der oft besuchte Hofladen freuen sich! |