Stand: 08.10.2022
Im Landkreis Dahme-Spreewald gab es am 19. Februar 2021 den ersten bestätigten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein. Der Fundort des toten Tieres befand sich im bereits festgelegten Kerngebiet 3, das sowohl Teile des Landkreises Oder-Spree als auch Dahme-Spreewalds (rund 2.100 Hektar) umfasst. Nachfolgend wurden im Landkreis Dahme-Spreewald auch bei weiteren Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest festgestellt. Aktuelle Zahlen zu den positiv auf ASP getesteten Tieren und eine Übersicht über die Restriktionsgebiete in Brandenburg sind auf den Seiten des zuständigen Ministeriums einsehbar.
Die aktuelle Tierseuchenallgemeinverfügung des Amtes für Veterinärwesen, Verbraucherschutz und Landwirtschaft des Landkreises Dahme-Spreewald zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest finden Sie hier.
Der Landeskrisenstab Tierseuchenbekämpfung-ASP koordiniert die weiteren Maßnahmen zur Infektionseindämmung der Veterinärämter und unteren Jagdbehörden in den Landkreisen vor Ort sowie mit den nun ebenfalls betroffenen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Auf lokaler Ebene im Landkreis wurde ebenso ein ASP-Krisenstab gebildet, der regelmäßig unter Leitung von Frau Dezernentin Heike Zettwitz die Seuchenbekämpfung abstimmt. Die Afrikanische Schweinepest ist eine ansteckende Erkrankung der Haus- und Wildschweine. Für den Menschen ist diese anzeigepflichtige Tierseuche ungefährlich.
- WebApp "Afrikanische Schweinepest (Zonenübersicht)"
- Untersuchungsergebnisse auf Erreger der Afrikanischen Schweinepest bei erlegtem Schwarzwild
Fallwildmeldung und Erreichbarkeit
Wenn Sie Wildschweine als Fall- oder Unfallwild auffinden, melden Sie den Fund bitte umgehend an: fallwildmeldung@dahme-spreewald.de
Wichtig ist weiter die genaue Beschreibung des Fundortes. Nach Möglichkeit wird daher um Übersendung von Fotos vom Kadaver sowie um die GPS-Daten des Fundortes gebeten. Eine Anleitung zur Meldung mit GPS-Daten finden Sie auf dem "Merkblatt für die telefonische Meldung von verendet aufgefundenem Schwarzwild (Fallwild und Unfallwild) mit GPS-Daten".
Eine telefonische Erreichbarkeit des Amtes für Veterinärwesen, Verbraucherschutz und Landwirtschaft besteht in der üblichen Geschäftszeit und darüber hinaus durch den tierärztlichen Rufbereitschaftsdienst unter 03546 20-1582 an jedem Tag in der Woche von 07 bis 22 Uhr. Außerhalb der Rufbereitschaft kann für nicht aufschiebbare Fälle telefonisch die Leitstelle Lausitz unter 0355 6320 kontaktiert werden.
Aktuelle Presseinformationen
Alle Presseinformationen des LDS zur ASP finden Sie hier.
Merkblätter
- Merkblatt für die telefonische Meldung von verendet aufgefundenem Schwarzwild (Fallwild und Unfallwild) mit GPS-Daten
- Merkblatt - Hinweise zu Prämien für Schwarzwild Stand:22.09.2022
- Merkblatt für Jäger Umgang mit erlegten Wildschweinen bei Gesellschaftsjagden Stand:27.10.2021
- Aufwandsentschädigungen (Prämien) für Schwarzwild Stand:22.09.2022
- Merkblatt - Hinweise zur Abgabe- und Entnahmeprämie Stand:25.10.2022
- Annahmestellen in den ASP-Restriktionszonen Stand:27.10.2021