UNART NATUR: 15. Aquamediale

Die 15. aquamediale verpflichtet sich zur Auseinandersetzung mit den das Klima beeinflussenden Faktoren und untersucht die Auswirkungen einer ungebremsten Konsumwirtschaft auf Mensch und Natur. Die KünstlerInnen werden in Schlepzig ihre Haltung widerspiegeln. Als Ergebnis ihrer subjektiven Wahrnehmung werden sie unter dem Thema »UNART NATUR - Mensch prokontra Natur« ihre Sichten und Empfindungen als Objekte und Installationen in die Landschaft und zur Diskussion stellen.
Die Künstlerinnen und Künstler sind:
Maria Bauhofer & Jonas Fleckenstein [DEU]
Viviana Druga [DNK, geb. in Transsylvanien/ROU]
Doris Leuschner [DNK, geb. in DEU]
Ghaku Okazaki [DEU, geb. in JPN]
Isabel Ott [DEU]
Katalin Pöge [DEU]
Imke Rust [DEU, geb. in Windhoek/NAM]
Marike Schreiber [DEU]
Katrin Woelger [AUT]
Die 15. aquamediale Kunstausstellung wird am Samstag, den 3. Juni 2023 um 14 Uhr am Großen Hafen Schlepzig durch Landrat Stephan Loge und Bürgermeister Werner Hämmerling eröffnet. Die musikalische Begleitung übernimmt Wanning Hu am Akkordeon (Lehrerin der Kreismusikschule Dahme-Spreewald).
Die aquamediale 15 findet vom 3. Juni bis 30. September 2023 in Schlepzig statt.
Kunstkahnfahrten:
Die vom Förderverein aquamediale e.V. autorisierten “KunstKahnStaker” um Jörg Tschirschke informieren über die KünstlerInnen sowie die Kunstwerke.
Abfahrt ist am Großen Hafen Schlepzig: Hafenstübchen, Dorfstraße 53b, 15910 Schlepzig.
Die Kahnfahrt der besonderen "Art" bedarf der Anmeldung per Mobiltelefon oder E-Mail: Jörg Tschirschke: +49 177 6233 744 | tschirschke@web.de
Infomaterial:
Die Übersicht über das Ausstellungsareal und der Katalog zur 15. Kunstausstellung aquamediale stehen ab dem 3. Juni 2023 auf der Homepage digital (www.aquamediale.de) und analog vor Ort am Großen Hafen Schlepzig zur Verfügung.
Termine des Rahmenprogramms 2023:
15./16. Juni 2023 Konferenz mit der Natur in Schlepzig
Juli/August 2023 KinderKunstProjekte mit Schulen der Region
- September 2023 Finissage Schlepzig
Das Kunstfestival aquamediale wird durch den Landkreis Dahme-Spreewald in Kooperation mit dem Förderverein aquamediale e. V. finanziert und durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur gefördert. Die aquamediale ist Bestandteil des kommunalen Netzwerks KUNSTRAUM SPREEWALD.
Weitere Infos zur aquamediale 15 sind auf der offiziellen Webseite unter www.aquamediale.de abrufbar.