Asyl und Integration im Landkreis Dahme-Spreewald
Die Zahl der Asylsuchenden und Flüchtlinge ist den letzten Jahren als Folge der vielen Krisenherde und Bürgerkriege in der Welt stark angestiegen, wodurch Möglichkeiten zur Unterbringung benötigt werden. In der Verwaltung bemühen sich mehrere Abteilungen gemeinsam um die schnellstmögliche Unterbringung von Asylbewerbern. Hierbei gilt es Liegenschaften und Immobilien zur Unterbringung von Flüchtlingen zu suchen, mögliche Angebote zur Anmietung von Gebäuden und Wohnungen zu prüfen bzw. zu bewerten sowie ein gut funktionierendes Netzwerk mit den Ämtern und Gemeinden zu gestalten und zu pflegen. Daneben werden verwaltungsinterne Abläufe zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen koordiniert und vernetzt.
Nach Auffassung der Kreisverwaltung muss es das gemeinsame Bestreben von Landkreis sowie Städten und Gemeinden sein, die Dauer des Verbleibs in den Einrichtungen der vorläufigen Unterbringung so kurz wie möglich zu halten. Aus diesem Grund intensiviert die Verwaltung aktuell ihre Bemühungen, Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften, die bereits einen Aufenthaltstitel erhalten haben, bei der Wohnungssuche zu unterstützen und ihnen so den Auszug zu ermöglichen.
Den aktuellen Stand der Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden und Geflüchteten entnehmen Sie jeweils dem neusten Newsletter.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Aufenthaltsstatus der Asylbewerber im LDS
- Integration
- "Integration. Von Mensch zu Mensch"
- Integrationskonzept des Landkreises
- Leitfaden für Ehrenamtliche
- Newsletter Asyl und Integration I. Quartal 2018
- Newsletter Asyl und Integration II. Quartal 2018
- Newsletter Asyl und Integration III. Quartal 2018
- Newsletter Asyl und Integration IV. Quartal 2018
- Newsletter Asyl und Integration I. Quartal 2019
- Newsletter Asyl und Integration II. Quartal 2019
- Newsletter Asyl und Integration III. Quartal 2019
- Newsletter Asyl und Integration IV. Quartal 2019
- Newsletter Asyl und Integration I. Quartal 2020
- Newsletter Asyl und Integration II. Quartal 2020
- Newsletter Asyl und Integration III. Quartal 2020
- Newsletter Asyl und Integration IV. Quartal 2020