Kreisentwicklungskonzept
Um die Entwicklung im Landkreis Dahme-Spreewald strategisch zu steuern, wurden im Projekt „Kreisentwicklungskonzept LDS 2030+“ – unter reger Beteiligung von Bürgern sowie Mandatsträgern – Leitlinien und Ziele für den Landkreis 2030 erarbeitet.
Wie wollen wir im Jahr 2030 im Landkreis Dahme-Spreewald leben und arbeiten? Wie soll sich der Landkreis Dahme-Spreewald bis 2030 strategisch aufstellen und entwickeln? Wie können wir aktiv am Strukturwandel teilnehmen?
Die Antwort auf diese spannenden Fragen soll das Kreisentwicklungskonzept für den Landkreis Dahme-Spreewald - kurz KEK – liefern.
Mit dem vorliegenden KEK gibt sich der Landkreis ein Leitbild, das der Kreisverwaltung, den kreisangehörenden Ämtern, Städten und Kommunen sowie den Akteuren des kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens für den Entwicklungsprozess in den nächsten Jahren als Handlungsrahmen dienen soll.
Im Landkreis lebten am |
Das sind 10.683 Menschen (+6,7 %) mehr als am 31.12.2011. |
Das Durchschnittsalter ist |
Im Jahr 2019 sind im Landkreis 1.374 Menschen geboren und 2.040 gestorben. |
Es sind im Jahr 2019 2.398 Menschen mehr nach LDS zu- als abgewandert. |
Der Bevölkerungsanteil mit nichtdeutscher Staatsbürgerschaft ist 2011-2018 von 2,8 % auf 4,6 % gestiegen. |